Willkommen bei Betreutes Basteln!
Betreutes Basteln hat sich zum Ziel gesetzt, dem interessierten Leser das Innenleben von Geräten des - für heutige Verhältnisse - täglichen Gebrauchs näherzubringen. Geräte, die zum Teil so komplex sind, und auch so manchen älteren Großrechner von der Rechenleistung her in die Tasche stecken.
In loser Folge stellt Betreutes Basteln neue Geräte vor und erweitert bestehende Berichte über neue Erkenntnisse.
Den Anfang...
... macht hier sozusagen die eierlegende Wollmilchsau, die Horizon von UPC/Liberty Global, die im deutschsprachigem Raum von UPC Cablecom (Schweiz) und Unitymedia Kabel BW (Deutschland) vertrieben wird - und so manchen Nutzer in den Wahnsinn treibt. Samsung bezeichnet dieses Gerät als SMT-G7400. Mehr...
Dicht gefolgt vom...
... Echostar HDC-601DER, den Unitymedia als HD Recorder oder HD Box als Miet- und Kaufgerät vermarktet hat. Diese Geräte sind häufiger defekt zu finden, also Ideal zum basteln.
Die Hardware dieser Geräte ist relativ überschaubar, die Mechanismen zum Firmwareupdate vergleichbar mit anderen Set-Top-Boxen, also auch der Horizon. Ideal zum Erfahrungen sammeln. Und bei der Anzahl der verfügbaren Geräte kann man dort auch mal einen Briefbeschwerer riskieren. Mehr...
Das Blog
Das Blog
sammelt in loser Folge irgendwelche lustigen Erkenntnisse zu allem Möglichen - freie Themen und Gerätewahl. In den Artikeln werden - ob nun bewusst oder unterbewusst - weitere Detailinformationen offen gelegt. Aber Vorsicht, nicht immer leichte Kost!
Für die nahe Zukunft
Zuerst wird die Horizon ausführlicher behandelt. Betreutes Basteln stellt nach und nach die schon vorhandenen Erkenntnisse online. Zuerst Blockschaltbilder, später Vermutungen über die Firmwarestruktur. Dabei sei schon vorweggenommen, dass es nahezu trivial ist, vollen Zugang zum Kabelmodem zu bekommen. Dieses dürfte der Einschätzung von Betreutes Basteln nach schon einigen Leuten gelungen sein, sofern sie sich ein wenig mit der Wunderkiste beschäftigt haben. Stay tuned ;-)
(Disclaimer: Liebe Anwälte, keine Sorge, es wird keine Schritt-für-Schritt Anleitung geben. Nur Anreize, sich selbst damit näher zu beschäftigen.)
Für die fernere Zukunft
Ebenso stehen in der Abstellkammer noch ein paar Vodafone TV, eine IPTV-Set-Top-Box mit Festplatte, analogem Tuner und DVB-S2-Tuner. Interessant an dieser STB ist die digitale Speicherung der analogen Sender. Nach Wegfall der Grundverschlüsselung natürlich langweilig, aber damals...